Bis 2050 sollen 230 Millionen Haushalte mit grünem Strom aus der Nordsee versorgt werden. So haben es gerade erst Deutschland zusammen mit Belgien, Dänemark und den Niederlanden vereinbart. Ein ehrgeiziger Plan. Auf Plattformen in der Nordsee, wo heute noch Gas und Öl gefördert werden, soll in Zukunft zudem grüner Wasserstoff entstehen. Ein Team des ARD-Europamagazin ist auf die Ölplattform Q13a-A rund 15 Kilometer vor der niederländischen Küste geflogen, um sich ein Bild von dieser aufwändigen Energietransformation zu machen. Die Autoren besuchten aber auch die Wüsten im südlichen Namibia. Dort will ein deutsches Unternehmen zusammen mit der Regierung in großem Stil Photovoltaik und Windturbinen installieren. Namibia profitiert vom grünen Strom mit vielen Arbeitsplätzen und Deutschland und Europa könnten ihren Gasverbrauch deutlich reduzieren. Eine Geschichte, die Hoffnung macht in einer Zeit mit so vielen schlechten Nachrichten.
Bron: Das Erste
Europamagazin Vom 16. Februar 2025
Friedensverhandlungen: Wie sieht die Ukraine Trumps Vorschlag? - Schalte zur Münchner Sicherheitskonferenz - Alle Augen auf Grönland - Wie schaut Europ ...
16-02-2025
Das Erste
Europamagazin Vom 26. Januar 2025
HEADLINE: Die Macht der Tech-Milliardäre: Wie die EU den Einfluss der Social-Media-Plattformen begrenzen will: Autor: Christian Feld HEADLINE:Nach der US-Wahl: Warum e ...
26-01-2025
Das Erste
Europamagazin Vom 12. Januar 2025
Österreich: FPÖ vor dem Einzug ins Kanzleramt - Ostsee: Gefahr durch die russische Schattenflotte - Türkei: Schiffs-Lotsen auf dem Bosporus - Italien: Jugendgewal ...
12-01-2025
Das Erste
Europamagazin Vom 15. Dezember 2024
Türkei: Nach dem Machtwechsel in Syrien - was will Erdogan? - Georgien: Ist der EU-Kurs nach der Wahl verloren? - Ukraine: mit viel Improvisationstalent gegen den Strom-Bla ...
15-12-2024
Das Erste
Europamagazin Vom 1. Dezember 2024
Russlands Schattenkrieg: Wie verwundbar ist Europa? I Rumänien: Driftet das Land Richtung Russland? I Frankreich: Wärmepumpen viel billiger als in Deutschland I Luxemb ...
01-12-2024
Das Erste
Europamagazin Vom 24. November 2024
Ukraine: Kriegschronik aus Sicht eines Künstlers - Aserbaidschan: Abschiebung in Folterstaat - Großbritannien: Farmer in Not - Polen: Migrationsstrategie schadet Wirt ...
24-11-2024
Das Erste
Europamagazin Vom 17. November 2024
Ukraine: Unterwegs mit der mobilen Flugabwehr - Nach der US-Wahl: Wie steht es um Europas Verteidigung? - Frankreich: Paris verdrängt Autoverkehr aus der City - EU: M& ...
17-11-2024
Das Erste
Europamagazin Vom 10. November 2024
Nach dem Trump-Sieg: Frust und Freude beim EU-Gipfel in Budapest - Klimagipfel in Aserbeidschan - Klimakrise setzt Elche in Schweden unter Druck - Ärzteexodus in der Tü ...
10-11-2024
Das Erste
Europamagazin Vom 3. November 2024
Trump oder Harris: Konsequenzen für EU - Spanien: Aufräumen nach den schweren Unwettern - Georgien: Kann eine Annäherung an die EU noch gelingen? - Salvini-P ...
03-11-2024
Das Erste
Europamagazin
Georgien hat gewählt – die Kaukasusrepublik vor einer Zerreißprobe - Polen: Warum Donald Tusk das Asylrecht aussetzen will - Gespräch mit Vera Jourov& ...
27-10-2024
Das Erste
Europamagazin
HEADLINE:Neueste Entwicklungen in Israel: Schalte nach Tel Aviv HEADLINE:Belgien: Juden in Europa zwischen Furcht und Hoffnung: (Autorin: Cornelia Kolden) HEADLINE:EU: Nach den ...
22-10-2023
Das Erste
Europamagazin Vom 11. September 2022
Großbritannien: Nach dem Tod der Königin Ukraine: Hoffnung und Verlust im Süden: - Tschechien: Kein Glas ohne GasSchweden: Kippt das Land nach rechts?Deutschland ...
11-09-2022
Das Erste
Europamagazin Vom 16. Juli 2023
Ukraine: Schwierige Gegenoffensive - mit selbstgebauten Waffen und ohne Nato-Einladung - Spanien: Vor den Wahlen - Angst vorm Rechtsruck - Frankreich: Nach den Unruhen - wie fin ...
16-07-2023
Das Erste
Europamagazin
Belgien: Neuordnung nach der Europawahl: - Schweiz: Taugt das Land als ehrlicher Friedens-Makler?Schweiz: Schwieriges Verhältnis zur EUAlbanien: Abwanderung junger Ärz ...
16-06-2024
Das Erste
Europamagazin Vom 29. Oktober 2023
Spanien: Kontroverse um Nahost-Politik - Türkei: 100 Jahre Republik - Türkei: Ungelöstes Kurdenproblem - Armenien: Droht der nächste Krieg? -& ...
29-10-2023
Das Erste
Europamagazin Vom 17. November 2024
Ukraine: Unterwegs mit der mobilen Flugabwehr - Nach der US-Wahl: Wie steht es um Europas Verteidigung? - Frankreich: Paris verdrängt Autoverkehr aus der City - EU: M& ...
17-11-2024
Das Erste
Europamagazin Vom 16. Februar 2025
Friedensverhandlungen: Wie sieht die Ukraine Trumps Vorschlag? - Schalte zur Münchner Sicherheitskonferenz - Alle Augen auf Grönland - Wie schaut Europ ...
16-02-2025
Das Erste
Europamagazin Vom 26. Juni 2022
Ukraine: Was sich ändern muss, damit das Land EU-Mitglied werden kann : (Autor: Tobias Dammers)Ukraine: Die aktuelle Lage - Gespräch mit Sicherheitsexperte Andreas Uml ...
26-06-2022
Das Erste
Europamagazin Vom 7. Juli 2024
Parlamentswahlen in Frankreich – Wie geht es weiter bei unseren Nachbarn? - Wahldilemma – Hält die Brandmauer gegen Le Pen? - Wie verteidigungsfähig ist Eu ...
07-07-2024
Das Erste
Europamagazin Vom 22.01.2023
Ukraine: Die jüngsten Kriegsentwicklungen: Schalte zu Birgit VirnichEU: Das Parlament ringt mit den Folgen des Korruptionsskandals: (Autor: Tobias Dammers)EU: Rentensysteme ...
22-01-2023
Das Erste