55 Millionen Jahre: Eine fast unvorstellbar lange Zeit. Genau so lange gibt es den Tapir schon, ein südamerikanisches Tier. Thomas D schaut sich an, wieso die Tierart noch nicht ausgestorben ist - obwohl sie sich so langsam fortpflanzt.
Bron: Das Erste
Technischer Höhenflug Dank Tierischer Vorbilder
Die Windkraft ist ein wichtiger Baustein zur Energiewende. Leider stört viele Menschen die Geräuschbelastung. Um den Lärm zu reduzieren, haben Forschende ein tier ...
08-10-2024
Das Erste
Bionischer öl-adsorber
Die natürliche Lösung gegen Ölverschmutzung in Gewässern: Enorme Mengen an Öl landen jährlich in unseren Gewässern und stellen für die &O ...
24-09-2024
Das Erste
Wissen Vor Acht - Natur
Geplantes Thema: Wellenformationen : Winde sind verantwortlich für die Wellen auf den Ozeanen und die Bildung sogenannter Wellenformationen. Gefährlich wird es f& ...
17-09-2024
Das Erste
Der Stärkste Käfer Der Welt
Dieser Käfer ist unkaputtbar – zumindest beinahe. Wie genau der Eisenplattenkäfer es schafft, mit seinem puzzleförmigen Panzer das 39.000-fache seines eigen ...
10-09-2024
Das Erste
Klonen Als Letzter Ausweg Gegen Artensterben.
Sie gehören zur Familie der Marder: Die seltenen Schwarzfußiltisse. In den 70er-Jahren galten sie bereits fast als ausgestorben. Die schwere Last der Arterhaltung lag ...
13-08-2024
Das Erste
Der Leierschwanz - Der Größte Raubkopierer Der Welt!
Papageien waren gestern. Der neue Großmeister in Sachen Nachahmung ist der Leierschwanz. Egal ob Kettensäge, Fotoapparat oder Autoalarm – dieser Vogel kann jede ...
30-07-2024
Das Erste
Social Distancing Bei Tieren
In Zeiten von Pandemien ist vor allem eines wichtig: Abstand halten! Doch nicht immer fällt es Menschen leicht, sich an das verordnete \"Social Distancing\" zu halten. Ein ...
09-07-2024
Das Erste
Wissen Vor Acht - Natur
Geplantes Thema: Die asiatische Hornisse in Europa: Da hat sich wohl jemand durch die Einreisekontrolle geschlichen. Die asiatische Hornisse. Ein blinder Passagier, der sich nun ...
25-06-2024
Das Erste
Die larven Der Langhornmücke
Um einen leuchtenden Sternenhimmel zu sehen, muss man nicht unbedingt ins Weltall blicken: Die Larven der Langhornmücke in den Höhlen von Waitomo liefern ein ...
18-06-2024
Das Erste
Rettet Das Riff – Korallen In Gefahr!
Korallenriffe sind weltweit bedroht. Das ist dramatisch, denn Korallen bieten den Lebensraum für circa ein Viertel aller Meereslebewesen.
21-05-2024
Das Erste
Der Kuckuck - Vom Klimawandel Abgehängt.
Es ist eine schlaue Taktik - und eine dreiste: Der Kuckuck legt seine Eier in fremden Nestern ab und lässt andere Vögel sie ausbrüten. Allerdings macht der Klimaw ...
23-06-2020
Das Erste
Pflanzen Als Bergarbeiter
Pflanzen als Bergarbeiter – das Potenzial von Phytomining: Auch wenn sie nur in kleinsten Mengen gebraucht werden: Ohne \"seltene Erden\" bleiben die Displays von Smartpho ...
26-03-2024
Das Erste
Schlau Und Scharfsinnig: Der Rotfuchs
Füchse gibt es fast überall auf der Welt, bei uns in Deutschland lebt der Rotfuchs. Er ist sehr anpassungsfähig und uns Menschen sogar bis in die Großst&aum ...
20-02-2024
Das Erste
Vogelschwärme
Häufig sieht man Vögel im Schwarm dicht beieinander fliegen, aneinander stoßen die Tiere dabei aber nie. Warum ist das so? Thomas D nimmt eine Gruppe Stare unter ...
16-06-2020
Das Erste
Das Stille verschwinden Der Falter
In Deutschland stehen, zwei Drittel der Tag- und die Hälfte aller Nachtfalterarten auf der roten Liste. Eine dramatische Nachricht. Thomas D erklärt, was es damit auf ...
22-06-2021
Das Erste
Das Große Tauen - Sind Die gletscher Noch Zu Retten.
Sie sind vom Klimawandel bedroht und drohen zu verschwinden: Gletscher. Was das für Folgen haben kann und wie man die Gletscher schützen kann, zeigt Thomas D bei \
14-09-2021
Das Erste
Superpflanze Hanf
Bekannt ist Hanf vor allem als Droge. Dabei kann die Pflanze viel mehr: Sie ist ein vielfältiges Naturprodukt, dass einiges mehr kann als nur berauschen. Thomas D über ...
21-07-2020
Das Erste
Gefahr Durch Heimische Spinnen.
Spinnen sind eklig? Von wegen. Thomas D erklärt, warum die Tiere zu Unrecht ein so schlechtes Image haben und welche Spinnen es in Deutschland überhaupt gibt.
16-03-2021
Das Erste
Leben In Der Europäischen Arktis
Sie gelten als die älteste Bevölkerung Europas: die Sami. Doch obwohl das Volk bereits seit über 10.000 Jahren in den kalten Breitengraden Lapplands allen Bedingu ...
16-11-2021
Das Erste
Grauwal-marathon
Zur Aufzucht ihrer Jungen schwimmen Grauwale lange Strecken gen Süden, danach wieder zurück in ihre nördliche Heimat. Thomas D schaut sich die Marathonschwimmer g ...
05-01-2021
Das Erste